Steurs war schon immer ein Innovator. Um der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, hat das Unternehmen 2014 eine eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung eingerichtet, in der innovative Lösungen entwickelt werden, um die Qualität der Dienstleistungen weiter zu verbessern. Tom De Bondt, Chief Technology Officer bei Steurs, sagt: ” Forschung und Entwicklung sind für unsere Philosophie von entscheidender Bedeutung. Um als professioneller Prepress-Partner ernst genommen zu werden, muss man innovativ sein und maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der Kunden entwickeln. Unsere F&E-Abteilung arbeitet eng mit unserem Vertriebsteam und den Produktionsleitern zusammen und sitzt fast immer mit am Tisch, wenn wir mit Markeninhabern und Verarbeitern sprechen. “
Flexodruck
Der Flexodruck hat viele Vorteile gegenüber dem Offset- und Tiefdruck, wie z. B. niedrigere Produktionskosten und größere Flexibilität in Bezug auf verschiedene Bedruckstoffe. Aber in der Vergangenheit war die Druckqualität und -konsistenz nicht immer erstklassig. Laut Dirk Cantens änderte sich dies, als Maschinenbauer und Plattenlieferanten vor einigen Jahren die ‘Flat Top Dot’-Technologie einführten. “Dies hat die Qualität des Flexodrucks erheblich verbessert. Dennoch waren wir der Meinung, dass es noch Raum für Verbesserungen gibt. “
S-Dot Entwicklung
Um diese spezifischen Probleme anzugehen, begann die F&E-Abteilung 2014 mit der Entwicklung mehrerer Technologien zur Verbesserung der Qualität des Flexodrucks. Tom: ” In den letzten 6 Jahren haben wir unsere eigene Rastertechnologie unter dem Namen S-Dot entwickelt. Dieses Produkt wird jetzt von Hybrid Software unter dem Namen Intelligent Flexo vermarktet, aber dazu später mehr. Mit Intelligent Flexo kann das Verhalten einer Flexoplatte in Bezug auf die Farbübertragung und die Tonwertzunahme lokal oder vollständig beeinflusst werden. So lassen sich zum Beispiel höhere Dichten in flächigen Farbtönen erzielen, während die Tonwertzunahme in anderen geschützten Bereichen begrenzt werden kann. Die Qualitätssteigerung durch den Einsatz von Intelligent Flexo macht sich unter anderem durch die Eliminierung von Randlücken in Barcodes und Flexorändern in Text und Linienwerk bemerkbar. Der Druck von hellen Farbtönen und Vignetten bis zu 0 % oder von Schatten bis zu 99 % ist jetzt problemlos möglich. Etwas, das vorher fast unmöglich war. “
Intelligenter Flexodruck
Mit Intelligent Flexo” bringt Hybrid Software eine innovative Lösung auf den Markt, die die Qualität des Flexodrucks deutlich erhöht. Es handelt sich um eine maschinenunabhängige Softwarelösung, die den Rasterpunkten Mikrozellenstrukturen hinzufügt und so die Farbübertragung von der Platte auf den Bedruckstoff erhöht. Die größten Vorteile sind ein geringerer Farbverbrauch und eine höhere Druckqualität von flachen Farbtönen, Vignetten, Barcodes und feinem Text.
Diese Technologie basiert auf dem Know-how von Steurs Graphic Solutions in Antwerpen. Das Unternehmen besteht seit 1949 und ist heute eines der führenden Prepress-Unternehmen in den Benelux-Ländern. Steurs bündelt mehr als 70 Jahre Erfahrung in den Bereichen Druckvorstufe, Verpackung und Verlagswesen in einem Rundum-Service. Dirk Cantens, Geschäftsführer von Steurs, fügt hinzu: ” Wir liefern Druckplatten für alle Arten von Medien, von Papier bis Metall. Unsere Kunden sind Druckereien und Markeninhaber, die äußerst sensibel auf die Stabilität und Farbkonsistenz ihrer Druckerzeugnisse und Verpackungen achten. Die Gewährleistung von Qualität und Stabilität ist eine unserer Prioritäten, und wir garantieren unseren Kunden eine homogene, stabile und zu 100 % reproduzierbare Druckumgebung, unabhängig von dem zu bedruckenden Material. Die Entlastung der Kunden ist unsere Aufgabe, und sie wissen, dass wir bei Steurs keine Qualitätszugeständnisse machen. “
Maßgeschneiderte Oberflächenrasterung gewährleistet perfekte Kontrolle über die Tonwertzunahme
Von der Wellpappe zum Etikettenmarkt
Zunächst konzentrierte sich Steurs bei der Entwicklung von Intelligent Flexo auf Anwendungen aus Wellpappe. Mit den vielen Online-Shops, die in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden schießen, und der zunehmenden Bedeutung von regalgerechten Verpackungen ist Wellpappe auf dem Vormarsch. Mit einer besseren Druckqualität könnte die teure Zwischenspeicherung vermieden werden, was enorme Kosteneinsparungen für die Markenartikler mit sich bringen würde. Dirk: ” Eines der typischen Probleme beim Bedrucken von Wellpappe ist der “Waschbretteffekt”. Aufgrund minimaler Höhenunterschiede in der Pappe entstehen unterschiedliche Druckzonen, was zu einer Art Streifenbildung führt. Der Effekt kann teilweise vermieden werden, indem man weniger Druck auf die Druckmaschine ausübt (Kiss Printing), aber es ist fast unmöglich, ihn ganz zu beseitigen. Intelligent Flexo löst dieses Problem weitgehend durch den Einsatz einer intelligenten Rastertechnologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Flexodruckplatten wird viel weniger Druck auf die Platten ausgeübt, und zwar ohne Beeinträchtigung der Bildqualität, ganz im Gegenteil. “
Nachdem Steurs die Technik für Wellpappe beherrschte, machten sie sich daran, diese Technologie für den Etiketten- und Flexibilitätsmarkt zu entwickeln, da auch hier erhebliche Verbesserungen und Einsparungen möglich waren. Tom fügt hinzu: ” Im Jahr 2015 haben wir mit unserer Technologie den zweiten Platz bei den Packaging Innovation Awards belegt. Ein klares Signal für uns, dass wir auf dem richtigen Weg waren, und ein Ansporn, die Technologie weiter zu entwickeln. Doch mit der Expansion in den Etikettenmarkt und den steigenden Volumina kam auch eine Einschränkung zum Vorschein. Das Verfahren war recht arbeitsintensiv, und um es in größerem Umfang einzusetzen, war eine Automatisierung des Prozesses unumgänglich. Da wir bereits eine langjährige Beziehung zu Hybrid Software und ihren Anwendungen hatten, schien sie der richtige Partner zu sein, um dies gemeinsam weiterzuentwickeln. Um unsere Pionierarbeit und unsere Marktposition in den Benelux-Ländern zu schützen, haben wir mit Hybrid Software vereinbart, dass Intelligent Flexo nur in Ländern außerhalb der Benelux-Länder vertrieben werden soll. “
Automatisieren mit CLOUDFLOW
Im Jahr 2019 wurde Steurs bei der Verleihung des Global Flexo Innovation Award in Istanbul mit Gold ausgezeichnet. Im selben Jahr setzte sich Steurs auch mit Hybrid Software zusammen und begann die Zusammenarbeit, um das Produkt als Modul im Rahmen der Automatisierung von CLOUDFLOW weiterzuentwickeln. Da es sich hierbei um Spitzentechnologie aus flämischem Boden handelt, wurde auch ein Zuschussantrag bei der flämischen Agentur für Innovation & Unternehmertum VLAIO eingereicht und bewilligt. Wichtig bei der weiteren Entwicklung war eine erhöhte Benutzerfreundlichkeit. Thomas Elton, Produktmanager CLOUDFLOW bei Hybrid Software, sagt dazu folgendes: ” An der Technologie selbst mussten wir nichts ändern, aber unser Mehrwert lag vor allem in der Entwicklung und Parametrisierung eines Tools, das eine Qualitätsverbesserung für alle möglichen Flexo-Produktionsmaschinen und -platten mit sich bringt. Darüber hinaus wurden einzigartige Algorithmen entwickelt, um die manuellen Schritte, die Steurs früher durchgeführt hat, vollständig zu automatisieren. “
Die typischen Randlücken für Barcodes und Linienwerk verschwinden beim Einsatz von Intelligent Flexo
Intelligenter Flexodruck auf dem Markt
Ein Jahr später war das Ei gelegt. Hybrid Software hat Intelligent Flexo Ende 2020 eingeführt, und die Aussichten sind vielversprechend. Bert Van der Perre, Associate Director of Sales bei Hybrid Software, erklärt: ” Mit Intelligent Flexo bieten wir Flexodruckern eine Lösung zur drastischen Reduzierung des Tintenverbrauchs, was sich unmittelbar positiv auf die Ränder der Druckerzeugnisse auswirkt. Darüber hinaus erhöhen wir die Farbstärke und Textschärfe der Drucke. Für den Plattenlieferanten ist dies die ideale Lösung, um die Qualität seiner Dienstleistungen zu erhöhen, ohne teure Aufrüstungen oder Investitionen in neue Maschinen. “
Besuchen Sie die Website von Steurs hier.