La Commerciale S.r.l. aus Alba ist ein Unternehmen der grafischen Industrie mit mehr als siebzig Jahren Erfahrung im Bereich der Etiketten: Für einen agileren Arbeitsprozess und zur Erhöhung der Sicherheit, der Effizienz und der Reduzierung von Fehlern verwendet das Unternehmen auf der Grundlage seiner CERM-Verwaltungssoftware den nativen PACKZ PDF-Editor und den CLOUDFLOW-Workflow von Hybrid Software für die gesamte traditionelle und digitale Prozessphase.
La Commerciale S.r.l.
La Commerciale wurde 1945 von Cesare Artuffo als kleine Druckerei in der zentralen Via Vittorio Emanuele in Alba (CN) gegründet und hat stets in neue Technologien investiert, um dem Endkunden höchste Qualität und Schnelligkeit zu garantieren. Das Unternehmen begann mit Bleilettern, experimentierte mit Fotodrucktechniken und setzte die ersten Computer für Videolayout und digitale Grafik ein. Mit dem Eintritt von Mauro und Paolo Artuffo in das Unternehmen erwarb La Commerciale schließlich die effizienteste Bogen- und Rollenoffsetdruck-, Hybrid- und Digitaltechnik sowie die beste Grafiksoftware auf dem Markt. Der Kunde steht immer im Mittelpunkt: mit ihm wird in enger Synergie eine Beziehung von Professionalität, Beratung und Verfügbarkeit aufgebaut, von der ersten Idee bis zur Ausführung.
In den letzten Jahren sind Federica, Stefano und Carolina Artuffo in das Unternehmen eingetreten, die vierte Generation einer Geschichte, die vor siebzig Jahren begann. “La Commerciale, mit etwa vierzig Mitarbeitern, arbeitet mit extremer operativer Flexibilität, denn dank der im Laufe der Jahre gesammelten Erfahrung ist das Unternehmen immer in der Lage, innovative und qualitativ hochwertige Lösungen zu finden und schnell zu reagieren“, sagt Federica.
Ein Blick hinter die Kulissen in der Produktionshalle von La Commerciale.
Technologien und Produktion
La Commerciale ist mit UV-Offsetdrucksystemen für Selbstklebeetiketten ausgestattet. Die drei Gallus TCS 250 Maschinen für Haftetiketten sind Hybridmaschinen mit verschiedenen Veredelungsmöglichkeiten wie Heissfolie, Trockenprägung, Flexolackierung und Siebdruck. Darüber hinaus gibt es eine Digitaldruckabteilung für kleine und mittlere Auflagen, die den Druck von Sonderfarben durch den Einsatz von Hexachromie und Deckweiß in Linie ermöglicht. Die beiden HP Indigo 6K-Digitaldruckmaschinen sind mit zwei ABG Digicon Series 3-Finishing-Maschinen integriert, die ebenfalls mit zahlreichen Sektionen für die Weiterverarbeitung ausgestattet sind. Im Jahr 2023 wurde eine neue Maschine, die Mida LI220, eingeführt, die in der Lage ist, mehrlagige Etiketten, auch mit unterschiedlichen Materialien, mehrseitige Etiketten und fälschungssichere Etiketten, die mit RFID und anderen Systemen ausgestattet sind, herzustellen. Das Aushängeschild von La Commerciale ist in der Tat die Präzision und Qualität des Drucks und der Endverarbeitung, die durch 100%ige Endkontrollsysteme überwacht werden. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über eine hochmoderne Grafik- und Druckvorstufenabteilung, die in der Lage ist, sowohl in kreativer als auch in technischer Hinsicht zu beraten und zu begleiten. Dem Unternehmen ist eine Mock-up-Abteilung angegliedert, die in der Lage ist, dem Kunden einen echten Prototyp seines Etiketts zur Verfügung zu stellen, damit er vor der Serienproduktion eine Bewertung der Farben, des ausgewählten Substrats und der Verarbeitung vornehmen kann. Dank der jüngsten Investitionen in den digitalen Bereich sind sogar in der Mock-up-Phase Verbesserungen möglich.
Die Referenzmärkte
Das Kundenportfolio besteht zu 80 % aus Unternehmen des Weinsektors, die in ganz Italien ansässig sind, und zu den restlichen 20 % aus Unternehmen des Spirituosen-, Bier-, Süßwaren- und Lebensmittelsektors, die alle stark in die Kommunikation und ihr Produkt investieren. Der konstante Aspekt ist immer die Suche nach Verbesserung und Anpassung an die hohen Standards, die vom Kunden verlangt werden. Dies ist nur möglich dank ständiger Investitionen in Technologie und Informationstechnologie und der Ausbildung von hochqualifiziertem Personal, das die Produktivität des Unternehmens verbessert.
Federica Artuffo nutzt das Proofscope-Modul von CLOUDFLOW, um sicherzustellen, dass die Druckvorlagen für die Weinetiketten für den Druck optimiert sind.
Personalisierung im Druckvorstufen-Workflow
Das Unternehmen hat schon immer auf die Automatisierung von Prozessen gesetzt, um die Abläufe zu vereinfachen und die Fehler der Bediener zu begrenzen, damit diese sich auf die wichtigsten Tätigkeiten konzentrieren können. “Da die Druckvorstufe eine entscheidende Phase unseres Arbeitsablaufs darstellt, von der das positive Ergebnis des gesamten Etikettenproduktionsprozesses abhängt, entstand insbesondere in den letzten Jahren, in denen wir uns stark auf den Digitaldruck konzentrieren, der Bedarf an einem Editor, der es ermöglicht, die vom Kunden oder Grafikstudio bereitgestellte PDF-Datei zu bearbeiten, ohne ihre Eigenschaften zu verändern, und der es dem Kunden selbst ermöglicht, die für den Druck vorgesehene PDF-Datei genau zu genehmigen. Unter diesem Gesichtspunkt war PACKZ von Hybrid Software für uns der Wendepunkt als nativer PDF-Editor. Nachdem wir uns die Philosophie dieses Editors zu eigen gemacht hatten, konnten wir nicht umhin, uns dem von Hybrid Software vorgeschlagenen CLOUDFLOW-Workflow zuzuwenden, der vor drei Jahren installiert wurde “, erklärt Federica. Es handelt sich um unglaublich anpassungsfähige Arbeitsabläufe, die sich an die unterschiedlichsten Bedürfnisse anpassen lassen.
“Die Beziehung zu La Commerciale begann vor 10 Jahren, als sie PACKZ kauften, eine Software, die dann im Laufe der Zeit aktualisiert wurde, und sie schätzten sofort das Konzept hinter diesem Produkt, d.h. die Möglichkeit, an der Datei zu arbeiten, ohne sie zu konvertieren, aber nicht nur, da sie Digitaldruck verwenden, ist es wichtig, das Verhalten der Farben gut zu verstehen“, sagt Luca Rossi, Regional Manager Italien von Hybrid Software. Mit dem in die CLOUDFLOW-Workflows integrierten Tool Proofscope Viewer ist es möglich, die PDF-Datei in der Vorschau zu betrachten und zu prüfen, indem die Transparenzen und Überdrucke in denselben Farben angezeigt werden, die auf der Druckmaschine gedruckt werden.
“Dies ist besonders wichtig im Etikettenbereich, wo es oft Überdrucke, undurchsichtige Farben gibt, die vielleicht einen schwarzen Hintergrund mit goldener Schrift darunter haben müssen, und die Möglichkeit, die undurchsichtige Farbe zu sehen, ist besonders nützlich, weil die Dateien heutzutage sehr komplex und schwer sind und daher, um sie dem Kunden zu zeigen, manipuliert und zerlegt werden, was zu möglichen Problemen und Diskrepanzen führt. Mit Proofscope ist es möglich, genau die Druckdatei zur Genehmigung zu teilen.“, fügt Rossi hinzu. “Dies führt zu einem reibungsloseren und sichereren Prozess, und auch die Bediener fühlen sich sicherer. Sie sind sehr zufrieden mit der Verwendung von PACKZ, das unter anderem auch den Vergleich zwischen zwei Dateien ermöglicht, um zu verstehen, ob es irgendwelche Änderungen gegeben hat, diese Werkzeuge haben erhebliche Auswirkungen auf die Kunden, d.h. die drastische Reduzierung von Fehlern“, bestätigt Federica.
Der CLOUDFLOW-Workflow ist flexibel und kann integriert werden. Es können maßgeschneiderte Schnittstellen mit verschiedenen Zugriffsmethoden geschaffen werden, die es dem Bediener ermöglichen, nur die notwendigen Daten zu sehen, natürlich in ständiger Verbindung mit dem Managementsystem.
So ist es beispielsweise möglich, nach der Online-Freigabe durch den Kunden sofort mit der Produktion zu beginnen, indem eine fortschrittliche Integration zwischen CLOUDFLOW und dem Management-System des Unternehmens umgesetzt wird. “Die Effektivität dieses Systems ist vor allem auf den hohen Grad der Anpassungsfähigkeit zurückzuführen, denn es ist uns gelungen, verschiedene Schnittstellen für die Bediener der Druckvorstufe und des Drucks zu integrieren, die unterschiedliche Bedürfnisse haben, so dass jeder die Daten hat, die er braucht, um besser arbeiten zu können; natürlich wurden die Bediener für diese neue Arbeitsweise geschult, Veränderungen machen uns Angst, aber wir wollen mit der Innovation weitermachen und begleiten sie daher bei ihrer Ausbildung und ihrem Wachstum“, sagt Federica.
Der Support von Hybrid Software geht über den technischen Support hinaus
“Hybrid Software arbeitet nicht nur viel an der technischen Schulung, sondern auch an der Produktionsunterstützung. Während der Bediener arbeitet, schlägt einer unserer Techniker die beste Lösung vor, um das Beste aus der installierten Technologie zu machen und sie perfekt an die Unternehmensgröße des Kunden anzupassen.“, sagt Luca und Federica fügt hinzu, dass “Der Service war ein weiteres wesentliches Element unserer Wahl: Wir fühlten uns in jeder Phase unterstützt, von der Installation bis zur anschließenden Implementierung, auch von kundenspezifischen Abläufen; wir sind sehr zufrieden und freuen uns auf zukünftige Entwicklungen, die eine Integration von Systemen für das Farbmanagement der deutschen Color Logic beinhalten, die seit 2021 Teil von Hybrid Software ist“.
Besuchen Sie die Website von La Commerciale hier.
Artikel mit freundlicher Genehmigung von Converter Online.